Menu
Raumgestaltung / Textilien / Tutorial / Wandfarben / Wandgestaltung

Warme Farben: Das sind die Einrichtungsfarben zum Wohlfühlen!

Warme Farben tutorial einrichten

1. Was sind warme Farben?

Warme Farben sind alle Töne die einen Unterton von Gelb oder Rot untergemischt haben.
Mehr zum Thema Farbenlehre erkläre ich dir in einem anderen Blogartikel.

Warme Farben erkennen
Gelb & Rot sind warme Töne

2. Was sind warme Materialien?

Warme Materialien im Farbkonzept sind solche, die eine warme Farbe haben.
Ein warmes Material ist zum Beispiel Messing. Auch wenn es sich auf der Haut kalt anfühlt, strahl es durch seine gold-gelbe Farbe Wärme aus.

Messing ist ein warmes Material

Ein kaltes Material ist z.B. satiniertes Glas oder Chrom. Hier ist ein blauer Farbton ist erkennbar und somit ist es kalt.


3. Wie kann ich warme Farben für meine Einrichtung nutzen?

Mit warmen Farben kannst du deine Räume und Einrichtung gemütlicher und zum Wohlfühlen gestalten. Es ist nicht nötig nun alles in rot und gelb zu streichen.

Viel eleganter und zeitloser gestaltest du mit erdigen warmen Töne wie Greige oder Taupe. Wie du die perfekte Wandfarbe in diesen Tönen findest, erfährst du in einem anderen Blogartikel.

Wenn Streichen keine Option für dich ist, dann kannst du stattdessen deine Einrichtung und Dekoration in warmen Farben gestalten.

Wie das genau geht, erkläre ich dir folgendem Video:

Anhand eines Kundenprojekts erkläre ich wie wir warme Farben eingesetzt haben ohne die Wände zu streichen, inkl. Vorher-Nachher Room-Tour.

4. Mit welchen Farben kann ich warme erdige Töne kombinieren?

Generell kann man sehr viele Töne mit warmen Farben kombinieren. Du solltest allerdings auf ein paar einfache Regeln achten:

  1. Helligkeitskontrast: Gleicher Grundton – Nur heller oder dunkler wählen
  2. Kalte Farben: Akzentfarben in kalten Tönen
  3. Ähnliche Farbe: Wähle den gleichen Unterton
  4. Monochrom: Schwarz oder weiss als farbneutraler Kontrast

Alles über Farben und die richtige Anwendung findest du in meinem kostenlosen E-Book „Wandfarbe Taupe & Farb-Guide“.


5. Was sollte ich vermeiden?

  • Alles im gleichen Farbton halten
  • Mehr als 3-4 unterschiedliche Farbtöne im Raum einsetzen
  • Kalte und warme Grautöne kombinieren
  • Große Flächen in Grundfarben gestalten (Reines Gelb oder Rot)

Wandfarbe TAUPE
Schritt für Schritt Anleitung: Richtige Wandfarbe finden!


Hast du Erfahrungen mit der Farbgestaltung gemacht und möchtest uns gern einen Kommentar da lassen?

Keine Kommentare

    Hinterlasse einen Kommentar